Veranstaltungshinweis:
Conférence et Concert
Musik im Lager Gurs:
Der Glaube an das Schöne
hinter Stacheldraht
am Mittwoch, den 3. November 2021, um 17.30 Uhr in der Französischen Botschaft in Berlin (Eingang Wilhelmstraße 69, 10117 Berlin)
Die Pianistin Mélina Burlaud und die Sopranistin Claire Beaudouin bringen ein berührendes Gesprächskonzert auf die Bühne: Sie würdigen das künstlerische Leben im Lager, erinnern an das Schicksal der internierten Musiker*innen und bringen die Melodien von Gurs wieder zum erklingen.
Um Anmeldung (jede Person mit Namen und Mail-Adresse) bis zum 3. November wird gebeten, an folgende Adresse: info[at]civs.de
Eine gemeinsame Veranstaltung von
- Ambassade de France en Allemagne
- Premier Ministre
- Commission pour l'indemnisation des victimes de spoliations intervenues du fait des législations antisémites en vigueur pendant l'Occupation (CIVS)
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
- Corona-Hygieneregeln
-
Angesichts der geltenden Corona-Maßnahmen werden alle Gäste der Botschaft höfflich gebeten, sich an das folgende COVID-19 Sicherheitsprotokoll zu halten:
- Einen Nachweis, dass Sie geimpft oder genesen sind mitzubringen und diesen beim Zugang vorzuzeigen.
- Geimpft: Vollständig geimpfte Personen sind diejenigen Gäste, die ihre letzte (2. oder 1. bei Johnson & Johnson oder genesenen) Impfung mit einem in der EU zugelassenem Impfstoff, mindestens 14 Tage zurück liegt, nachweisen können.
- Genesen: Genesene Personen sind diejenigen Gäste, die ein mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegendes positives PCR Testergebnis auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus vorlegen können.
- Eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen (FFP2 oder OP Maske) wenn Sie nicht essen oder trinken.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und die Einhaltung der Hygieneregeln.
- Einen Nachweis, dass Sie geimpft oder genesen sind mitzubringen und diesen beim Zugang vorzuzeigen.
Filmbeiträge zur Ausstellungseröffnung, 7. April 2021
- Adresse des Ausstellungsortes
-
Französische Botschaft in Berlin
Pariser Platz 5
10117 Berlin
- Laufzeit
-
7. April bis 2. Mai 2021